Das Grundstück liegt am Hang und weist ein leichtes Gefälle auf. Es ermöglichte die optimale Ausrichtung des Gebäudes nach Süden.
Das Passivhaushaus wurde in Holzständer- bauweise errichtet. Südfassade und Decken wurden mit sichtbarer Balkenkonstruktion aus- geführt.
Die Außenwände und das Dach bestehen aus TJI-Trägern beplankt mit OSB-Platten.
Die Dämmstärken betragen 35 bis 47 cm.
Gebäudetechnik:
Erdwärmetauscher, Lüftungsgerät mit Wärmerück- gewinnung
und integrierter Luftwärmepumpe. Die Beheizung erfolgt über die Zuluft und einzelne kleine
Heizkörper. Wärmespeicher für Heiz- und Brauchwasser. Solaranlage zur Erzeugung
von Warmwasser.
Zusätzlich wurde eine PV-Anlage installiert.
Das vorgestellte Stahlgerüst trägt die Solartechnik und übernimmt darüber hinaus
die Funktion des natürlichen Sonnenschutzes im Sommer, bildet den Übergang
zwischen Innen und Außen. Eine integrierte Pergola überspannt die Terrasse.
Baujahr 2004
Wohnfläche ca. 147 qm


